top of page
Weihnachtsbär
Zauberei
Weihnachtpackpapier
Weihnachtsbär
Weihnachten Kreuzfahrt
Hühnergeburtstag
Mädchen und Ziege
Piraten
Raumschiff
Weihnachtsbär
Weihnachten Pinguine
Piraten
NINA RIZZO
Geldkarte Eisbär
Happy Birthday
Geburtstag zu spät
Hochzeitsmäuse
Bimmelbahn
Einhorn und Prinzessin
Einschulung
Flugzeug

GLÜCKWUNSCHKARTEN

Eine kleine Einführung in die Geschichte der Glückwunschkarten!

 

Der Brauch, Glückwunschkarten zu versenden, welcher die übliche persönliche Visite zu Feierlichkeiten ersetzen sollte, geht weit über das Versenden von Postkarten zurück. Bereits im Jahr 1415 wurde die erste Glückwunschkarte Europas, und im Jahr 1493 die erste Glückwunschkarte Deutschlands versandt.

 

Grafische Glückwunschkarten kleinen Formats mit Bildern, Versen und kleinen Texten, die zur Gelegenheitsgrafik zählen, wurden, zunächst in der gehobenen Gesellschaft, in den 1770er Jahren modern. Sie wurden in teilweise kolorierten Kupferstichen, als Lithografie und Chromolithografie, sowie später auch mittels fotografischer Drucktechniken hergestellt. Billige Erzeugnisse wurden auch als Holzschnitte angefertigt.

 

Neben einfache, nur ornamental geschmückte Kärtchen traten Luxuspapiere mit Prägedruck, Ausgestaltungen als Klapp- und Ziehkarten, als Transparent- und Durchsteckkarten usw.

 

Nach und nach entwickelten sich dann Wunschkartenverlage Verbreitet wurden die Karten über Papierläden und Straßenhändler. An diese Kartenkultur knüpften später die Glückwunschpostkarten an.

Bevor sich die Telefonie verbreitete, waren die Glückwunschpostkarten eine Schichten übergreifende, sehr beliebte Form, zu feierlichen Anlässen oder Jubiläen, Glückwünsche an Verwandte und Bekannte und Verwandte zu übermitteln.

 

Die Bedeutung von Grußkarten ist trotz der Dominanz von elektronischen Kommunikationsmitteln groß. In einer Studie der Schweizer Post wurde insbesondere der hohe persönliche Charakter der postalischen Medien als Grund hierfür angeführt. Für Deutschland belegt eine Studie der GfK den Verkauf von 637 Millionen Glückwunschkarten im Jahr 2010. Das entspricht durchschnittlich 8,3 Karten pro Person im Jahr. Außerdem seien Frauen und über 60-Jährige häufiger Käufer von Grußkarten.

NINA RIZZO© ist nun schon seit fast 2 Jahrzehnten ein Teil dieser Grußkarten Industrie und arbeitet für die größten und renommiertesten Unternehmen, die ihre Arbeit sehr schätzen, nicht zuletzt wegen den erzielten Verkaufszahlen von NINA RIZZO© Gruß- und Glückwunschkarten.

​© 2015 by NINA RIZZO® | zwippgruppe | zwippconsult | All rights reserved

bottom of page